Interessiert sich der Kandidat für die Menschen in Eutin?

Sven Radestock war der einzige Kandidat, der schon vor den Sommerferien regelmäßig auf dem Markt war und das Gespräch mit den Menschen gesucht hat. Der dann schon Vereine und Unternehmen in Eutin besucht und Meinungen und Wünsche erfragt hat.


Statt Fototerminen hat Sven Radestock Gesprächstermine gehabt.

Punkt für Sven Radestock. Nächste Frage.

Ist der Kandidat anständig?

Sven Radestock ledert weder gegen Parteifreund*innen noch gegen Wettbewerber*innen. Weil er Menschen mag und ihre Vorlieben ernst nimmt.

Und wie wir alle, die schon ein bisschen was vom Land und von der Welt gesehen haben, kann er mehr als einen Ort lieben. Seine Heimat Eutin. Und  seinen langjährigen Wohnort.

Punkt für Sven Radestock. Nächste Frage.

Bringt der Kandidat den Tourismus in Eutin voran?

Die Erfahrung anderer Städte zeigt: Nichts bringt Tourismus so sehr voran wie ein grüner Bürgermeister. Sven Radestock ist der einzige Kandidat, der das wichtigste Thema für den Tourismus im Programm hat: wie die Stadt im Klimawandel kühl, grün und lebenswert bleibt.

Übrigens: Die Initiative für das Hotel Seeloge ging von einem Grünen aus.

Punkt für Sven Radestock. Nächste Frage.

Nimmt der Kandidat Klimaschutz ernst?

Für Sven Radestock ist Klimaschutz Chefsache und nicht einfach nur die Aufgabe einer Fachabteilung im Rathaus. Und eine Frage des persönlichen Lebens. Showradeln ist nicht so seins, sondern er fährt zurzeit jeden Tag um 2:40 Uhr mit dem Zug und dem Rad ins Büro.

Und bis er eine Wohnung in Eutin gefunden hat, kommt er selbstverständlich nur mit dem Elektroauto her.

Punkt für Sven Radestock. Nächste Frage.

Spricht der Kandidat so, dass wir ihn verstehen?

Sven Radestock hat in Eutin Stadtfernsehen gemacht und Patientenradios. Bei Zeitung und Radio hat er gelernt, so zu sprechen und zu schreiben, dass Menschen ihn verstehen. Er kann mehr als Berichte und Verwaltungsanweisungen schreiben.


Und er hat als einziger Kandidat sein Programm auch in "einfacher Sprache" (hier) vorgelegt.

Punkt für Sven Radestock. Nächste Frage.

Ist der Kandidat engagiert?

Für Sven Radestock ist Politik immer nur ein kleiner Teil dessen gewesen, wo er aktiv war. Ob mit den Patientenradios und dem Stadtfernsehen oder in Jugendgruppen, ob in der Kirche oder im Stadtteil. Weil er sich immer engagiert hat, kam dann auch die Politik dazu.


Aber vor allem: Für ihn ist ehrenamtliches Engagement mehr, als nur einen Jugendleiterschein zu machen.

Punkt für Sven Radestock. Nächste Frage.

Hört der Kandidat auf Rat und Kompetenz?

Sven Radestock hat schon für seine Kandidatur ein großes Team zwischen 18 und 80 Jahren, das sehr vielfältig ist: von Sozialen Berufen über Verwaltung bis hin zu Unternehmer*innen ist alles dabei. Er setzt auf deren Rat.


Und er wird sich besonders gern auf großartige Führungskräfte im und ums Rathaus verlassen.

Punkt für Sven Radestock. Nächste Frage.

Ist der Kandidat die richtige Führungskraft für die Verwaltung?

Sven Radestock ist in seinem Beruf ein guter und beliebter Vorgesetzter, der die Stärken seiner Mitarbeiter*innen sieht und das beste aus ihnen rausholt. Autoritär Ansagen zu machen oder sich hinter seinen Leuten zu verstecken, ist ihm fremd.


Und: Er kann große Teams mit vielen verschiedenen Aufgaben führen und anleiten. Das macht er ja jeden Tag schon bisher.

Punkt für Sven Radestock. Nächste Frage.

Hat der Kandidat die Erfahrung für dieses Amt?

Sven Radestock ist tatsächlich der einzige Kandidat, der seit Jahren ein Amt hat, das vergleichbar ist mit dem Amt des Bürgermeisters – und dass das außerhalb Eutins war, spricht sogar sehr für ihn. So kann er die Erfahrungen von woanders mit in unsere Stadt bringen. 


Denn Bürgermeister ist keine Trophäe am Ende einer Politikkarriere in der Stadt, sondern eine Frage der Erfahrung.

Punkt für Sven Radestock. Nächste Frage.

Hat der Kandidat realistische Ideen für Haushalt und Schulden?

Die so genannten "freiwilligen Leistungen", bei denen andere immer sparen wollen, machen nur einen winzigen Teil  des Haushalts aus. So wird das nix. Außer sie wollen Busfahren und Kindergärten teurer machen. Sven Radestock hat konkrete und realistische Ideen. Vor allem durch energetische Sanierung von Gebäuden lassen sich große Summen im laufenden Haushalt einsparen. Und es ist auch noch gut für das Klima.

Schon wieder ein Punkt für Sven Radestock.

Unser Tipp nach diesem Check:

Lernen Sie Sven Radestock kennen.

Die 1. Wahl auch bei der 2. Wahl.